Buchungsformular

Die Felder Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse sind nach wie vor fest eingebaut und können nicht bearbeitet oder ausgeblendet werden. Die Felder Anrede und Titel können allerdings wahlweise ein- bzw. ausgeblendet werden.

Des Weiteren können benutzerdefinierte Felder wie die Rechnungsadresse (mit Auswahlmöglichkeit der einzelnen Felder) sowie Einwilligungsfelder (z.B. AGBs) für das Buchungsformular verwendet werden. 

Das Buchungsformular können Sie in Systemwerkzeuge unter “Allgemein” und dann mit Klick auf Layouts für Buchungsformular anpassen. 

Hier können Sie neue Buchungsformulare erstellen oder bestehende bearbeiten.

Öffnen Sie das gewünschte Buchungsformular und wählen Sie den Reiter “Felder für die Buchungsform”. Mit einem Klick auf “Nein”/”Ja” können Sie die Felder “Anrede” und “Titel” de- bzw. aktivieren.

Weiter unten können Sie bei den benutzerdefinierten Feldern die einzelnen Felder (wie z.B. Strasse, Ort, Land) der Rechnungsadresse nach der Auswahl “Ja” hinzufügen. 

Mit einem Klick auf “+” können Sie Einwilligungsfelder wie für AGBs hinzufügen, bearbeiten und als erforderlich markieren (“Required”).

Für jedes Event kann ein spezifisches Anmeldeformular erstellt und unter “Vorlagen und Level” bei “Buchungsformular” ausgewählt werden. Es ist also möglich aus mehreren Buchungsformularen das für die jeweilige Veranstaltung passende zu verwenden.

Wenn kein spezifisches Buchungsformular angeklickt wird, wird das “Default”-Buchungsformular automatisch ausgewählt (sofern ein Formular als "default" gesetzt wird). Mit einem Klick auf das Sternsymbol unter “Default” können Sie das Buchungsformular als default einstellen.

Achtung: Es werden keine benutzerdefinierten Felder angezeigt, wenn es kein “Default” Buchungsformular gibt. 

Referenzen

  • eLounge
  • Kanton Zürich
  • Pensionskasse SBB

by WEBTRIBUTE GmbH
Bederstrasse 77, 8002 Zürich
+41 44 586 00 18

Impressum | GNU license | Datenschutz

Cron Job starten